Populäre Gerichte
Eine Zusammenfassung der Rezepte kann im Download-Bereich als PDF heruntergeladen werden! Direkt zur PDF-Datei geht es hier.
Chatschapuri
Das georgische „Käsebrot“ gehört zu jedem geselligen Essen und wird in der Regel als erstes serviert.
Zutaten:
1 Kg Weizenmehl 30-50 Gramm Hefe 0,5 Liter Wasser 3-4 Eßlöffel Fett 4 Eier 1 Kg Hartkäse, gerieben (evtl. gemischt mit Feta und Mozarella oder Hüttenkäse, siehe Anmerkung unten).
Das Mehl in eine Schüssel geben, die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, zwei Eier, zerlassene Butter (etwas abgekühlt) und Salz zugeben. Den Teig kneten, bis er sich von der Schüssel löst. Den Teig mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort “gehen” lassen.
Weitere Zubereitung:
Käse in einer Schüssel zerkrümeln und Eier dazugeben. Ein Stück vom Teig nehmen, ausrollen, ihm eine runde Form geben und etwas Käsefüllung darauf legen. Den Teig nach und nach oben oben verschließen. Das fertige Käsebrot ein wenig ausrollen und in die Pfanne legen. Wenn eine Seite gebraten ist, umdrehen und von der anderen Seite braten. Anschließend mit dem Fett anstreichen. Das Chatschapuri kann auch im Backofen gebacken werden.
Darüber hinaus gibt es die verschiedensten Abwandlungen. Manche bereiten den Teig auch ohne Hefe zu, und zwar mit Mehl, Fett, Ei, Yoghurt und Backpulver. Auch bei der Füllung kann die verwendete Käsesorte variieren, manche nehmen nur geriebenen Emmentaler oder ähnlichen Hartkäse, andere verwenden ausschließlich Fetakäse.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Chinkali
Zutaten
1 kg Hackfleisch (Lamm- oder Hammelfleisch, es geht aber auch mit Rinder- oder Misch-Hack 1 kg Mehl 3-4 Zwiebeln 1 Ei 2-3 Knoblauchzehen 50 g Butter Petersilie, Koriander, Thymian, Salz, Pfeffer
Zubereitung
Teig: Das Mehl mit 0,5l Wasser, Salz und Ei zu einem festen Teig verkneten; mit der Nudelrolle dünn ausrollen und mit einem Glas ausstechen. Die ausgeschnittenen Teile nochmals auf ca. 6 bis 8 cm Durchmesser ausrollen.
Füllung: das Hackfleisch mit gehackten Zwiebeln und Knoblauch, Salz, Pfeffer, Kräutern und ungefähr 1 Glas warmem Wasser gut durchmischen.
Je einen Esslöffel Fleischfüllung auf ein Teigteil legen, den Teig von allen Seiten nach oben einschlagen und fest zusammendrehen. Die fertigen Teigtaschen in kochendes, gut gesalzenes Wasser geben (sie dürfen nicht am Topfboden ankleben). Wenn sie oben schwimmen, nur noch fünf Minuten köcheln lassen, dann die Chinkali auf einen flachen Teller legen und heiß auf den Tisch bringen; mit Pfeffer und zerlassener Butter servieren.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Matsoni-Suppe
Zutaten:
½ l Matsoni oder Sauermilch, 1 Zwiebel, 50 g Butter, 2 Teegläser Wasser, 2 Eier, 2 Esslöffel Weizenmehl, je 1 Stängel Koriander und Dill oder Estragon, Salz nach Geschmack
Zubereitung
Matsoni oder Sauermilch, Wasser und Weizenmehl schlagen. Gehackte Zwiebel in Butter in einer Pfanne schmoren, die geschlagene Masse darüber geben und 15 Minuten unter häufigem Umrühren kochen. Dann unter Rühren die geschlagenen Eier in die Pfanne geben, vor Erreichen des Kochpunktes vom Herd nehmen, sofort gehackten Koriander, Dill oder Estragon zugeben sowie Salz nach Geschmack.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Kikliko (Vorspeise oder Beigabe)
Zutaten:
Zwei Eier 2 Suppenlöffel Butter Brot benötigt Salz nach Geschmack
Dill, Petersilie, Porree, Schnittlauch einzeln oder gemischt nach Geschmack
Zubereitung
Die Eier mit Salz verquirlen, geschnittenes Weibrot wälzen, von beiden Seiten braten und das Grün darüber streuen.
Variante: Einen Teil des Grüns vorab unters Ei mengen
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Eier-Satsivi
Zutaten:
Fünf bis sechs Eier 300 Gramm Walnusskerne 4 bis 5 große Zwiebeln 3 Stengel Koriander 1 Knoblauchzehe Pfeffer und Salz nach Geschmack Zimt und Nelken nach Geschmack, je ca. 1/4 bis 1/2 Teelöffel Essig nach Geschmack
Zubereitung:
Walnusskerne stampfen, das Öl auspressen, in einen Topf gießen und darin die feingeschnittenen Zwiebeln schmoren. Koriander, Knoblauch, Pfeffer und Salz zusammen stampfen, gemahlenen Zimt, Nelken sowie Essig hinzufügen und alles mit den gestampften Walnüssen verrühren. Diese Zutaten in 6 Teegläsern kochendem Wasser auflösen, auf die schmorenden Zwiebeln geben und 15 Minuten durchkochen. In diese Soße die Eier hineinschlagen. Sobald diese gar sind, den Topf vom Feuer nehmen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Gebratene Zwiebeln mit Nuss-Dip
Zutaten:
250g Zwiebeln 30g Walnüsse 30g Granatapfelkerne Knoblauchzehen, Essig, Kräuter, Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Zwiebeln schälen, waschen, in einer Pfanne im Backofen goldbraun braten und anschließend hacken. Dill, Pfefferminz, Knoblauchzehen und Walnüsse zerstoßen, mit Weinessig verrühren, pfeffern und salzen. In einer Schüssel geschnittene Zwiebeln mit Kräuter-Dip gut vermischen und mit geschnittenen Dillblättchen und Granatapfelkernen bestreuen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Rote Beete mit Nüssen
Zutaten:
500 g Rote Beete 100 g Walnusskerne eine Viertel Tasse Essig 1 Zehe Knoblauch Petersilie, gehackt Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Die gewaschene Rote Beete mit Schale kochen oder im Backofen rösten. Dann abschälen und die Knollen in Scheiben schneiden. Walnusskerne, Knoblauch, Salz und Pfeffer zusammen stampfen, die Masse i8n Essig auflösen und mit der geschnittenen Roten Beete vermischen. Gehackte Petersilie darüber streuen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Kakab
Zutaten:
1 kg Hackfleisch 100-120g Fett 2 Zwiebeln 2 Eier 1 Tasse Berberitzen Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Hackfleisch (Hammelfleisch) mit Fett und zerdrückten Zwiebeln gut vermischen, salzen und pfeffern. Eier schlagen und dazu geben. Die Mischung mit gedrückten Berberitzen bestreuen und gut verrühren. Die Fleischmischng zu Würstchen formen, auf Bratspieße spießen und braten. Kabab in Lavash* einwickeln, auf einer flachen Platte anrichten. Am Tisch mit gehackten Zwiebeln und zerdrückten Berberitzen bestreuen. * Dieses Gericht serviert man mit Lawaschi (speziellem Brot).
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Fisch mit Walnusssoße
Zubereitung:
1 kg Forelle, Salz für die Soße: 200 g Walnüsse, 2 Knoblauchzehen, 5 Teelöffel frischer gehackter Koriander, gemahlener scharfer roter Pfeffer, Zitrone und Salz nach Geschmack
Zubereitung
Fisch waschen, säubern und in Stücke schneiden. In kochendes Salzwasser geben und 5-7 Minuten kochen. Die Fischstücke auf eine Platte legen. Gemahlene Walnüsse und Knoblauch mit rotem Pfeffer zerdrücken, 300-400 g abgekochtes kaltes Wasser hinzufügen und verrühren. Koriander mit Salz vermischen, den Saft ausdrücken und zur Walnusssoße geben. Zitronensaft und Salz nach Geschmack hinzufügen und die Soße über den Fisch gießen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Tomaten mit Nusssoße
Zutaten:
0,5kg Tomaten ¾ Tasse Nüsse 1-2 Knoblauchzehen verschiedene Kräuter (je 3 Bund)
Zubereitung:
Tomaten waschen, Fruchtfleisch ungefähr in 8 Scheiben schneiden. Walnüsse, Krokus und Paprika zerstoßen und in Weinessig auflösen. Lauchzwiebeln, Dill, Petersilie- und Korianderblättchen fein hacken und hinzufügen. Die Soße in eine Schüssel gießen, dazu die Tomaten geben und mit Salz abschmecken. Am Tisch mit klein geschnittenen Dillblättchen bestreut servieren.
Man kann die Tomaten auch füllen, wenn man vorher das Fruchtfleisch herausschneidet und es unter die Soße gibt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Grüne Tomaten mit Walnüssen
Zutaten:
1 kg grüne Tomaten, 1 Teelöffel Walnüsse, je 2-3 Stängel Dill und Sellerie, 3 Knoblauchzehen, Essig, Pfeffer und Salz nach Geschmack
Zubereitung:
Grüne Tomaten waschen, in mittelgroße Stücke schneiden und in Wasser kochen. Auskühlen lassen und mit der Hand ausdrücken. Walnüsse, Knoblauch, Dill, Sellerie und Pfeffer mahlen und mit Essig vermischen. Die Tomaten mit dieser Würzmischung füllen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Weißkohlsalat mit Walnüssen
Zutaten:
Zutaten: 1 kleiner Weißkohl, 100 g Walnüsse, 1 Granatapfel, je 1 Teelöffel fein gehackten Koriander und Pertersilie, 2 fein gehackte Zwiebeln, 2 ausgedrückte Knoblauchzehen, ½ Teelöffel Bockshornklee, scharfer roter Pfeffer und Salz nach Geschmack
Zubereitung:
Kohl fein hacken, gemahlene Wallnüsse und Granatapfelkerne hinzufügen. Fein gehackten Koriander, Petersilie und Zwiebeln mit Knoblauch, Bockshornklee, pffer und Salz mischen und hinzufügen. Nach 2 Stunden servieren.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Satsivi Pute oder Huhn in Walnuss-Sauce
Zutaten
1 Pute oder Hähnchen 600 g Walnüsse (gemahlen) 5 Zwiebeln 3 Teelöffel Bockshornklee 6 oder 7 Zehen Knoblauch ½ Teelöffel Safran bzw. Kurkuma ½ Telöffel Zimt Essig, Koriander, Paprika und Salz nach Geschmack.
Zubereitung
Pute oder Huhn ohne Haut gründlich waschen und in Stücke schneiden, in Kasserolle legen. Mit Wasser füllen, bis das Fleisch bedeckt ist und kochen. Entstehenden Schaum und überschüssiges Fett schon beim Kochen abschöpfen. Wenn das Puten- oder Hühnerfleisch gar ist, aus der Brühe nehmen und im Backofen warm stellen. Die feingehackten Zwiebeln in einem separaten Topf dünsten. Zwischendurch werden die gemahlenen Walnüsse mit Bockshornklee, Knoblauch, Koriander, Paprika, Safran bzw. Kurkuma, Zimt und Essig gemischt. Diese Masse mit einem Teil der Brühe aufgießen und etwa zehn Minuten lang kochen. Danach zusammen mit den gedünsteten Ziebeln und der restlichen Brühe vermischen – fertig. Geflügelstücke in die Sauce legen und servieren.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Gupta
Zutaten:
500 g Hackfleisch 2 Eier 100 - 200 g Reis 1 Dose Pizzatomaten Petersilie, Salz - je nach Geschmack
Zubereitung
Hackfleisch und Eier mischen. Reis waschen und zugeben. Aus dieser Füllung kleine Bällchen machen. Zwiebeln in einem Topf andünsten, Tomaten und noch etwas Wasser hinzugeben. Fleischbällchen darin gar kochen, anschließend mit Salz, Paprika und Petersilie würzen. Am besten mit Brot essen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Tschachochbili
Zutaten:
Zutaten: 1 Huhn, ½ Teeglas Butter, 500 g Tomaten, 400 g Zwiebeln, 2 Lorbeerblätter, je 1 Bund Koriander und Basilikum, Pfeffer und Salz nach Geschmack
Zubereitung:
Ein gründlich ausgenommenes und gewaschenes Huhn in Stücke schneiden, in eine Pfanne geben und auf kleiner Flamme bei geschlossenem Deckel schmoren. Fein zerkleinerte Zwiebeln und Butter hinzufügen und braten. Lorbeerblätter hinzugeben. Von Zeit zu Zeit mit einem Löffel umrühren, bis das Fleisch seine Farbe ändert. Mit einem Glas gekochten Wassers über gießen und getrennt geschmorte Tomaten zugeben. Kochen bis das Hühnerfleisch gar ist. Dann gemahlenen Pfeffer, fein zerkleinerten Koriander und Basilikum und Salz nach Geschmack zufügen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Tschnachi
Zutaten:
Zutaten: 800 g Hammelfleisch, 200 g Zwiebeln, 6 Auberginen, 2-3 Tomaten, 2 Kartoffeln, 1 Knoblauchzehe, ½ Bund Petersilie, ½ Bund Basilikum, Salz nach Geschmack
Zubereitung:
Tschanachi wird in einem Tontopf zubereitet, am besten jede Portion in einem eigenen Töpfchen. Eine Schicht dünn geschnittenes Fleisch in den Topf legen, eine Schicht Auberginen, gefüllt mit leicht gesalzenem Knoblausch, fein gehackten Zwiebeln, Petersilie und Basilikum. Darauf gehäutete Tomaten und längs halbierte Kartoffeln legen. Mit Salz bestreuen und in den Ofen stellen. Erst bei geschlossenem Deckel kochen, später den Deckel entfernen. Tschanachi ist in anderthalb Stunden fertig.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Auberginen mit Nüssen
 Zutaten:
1 Kg Auberginen 1 - 2 Zwiebeln 300 g gemahlene Walnüsse Ein Löffel Essig 3 Knoblauchzehen Salz, Paprika - je nach Geschmack
Zubereitung
Auberginen längs schneiden, mit Salz bestreuen und ungefähr 30 - 40 Minuten stehen lassen. Dann zusammenpressen, in eine Pfanne legen und von beiden Seiten braten. Inzwischen die Nuß-Gewürzmischung zubereiten: zerdrückten Knoblauch, Koriander, gehackte Nüsse, Safran und ein wenig Salz in einer Schüssel mischen. Zwiebeln zerhacken, ein Löffel Essig und frische Petersilie, eventuell auch Granatapfelkörner zugeben.
Gebratene Aubergine aus der Pfanne nehmen, von beiden Seiten mit der Gewürzmischung bestreichen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Auberginen-Tschnachi
Zutaten:
Zutaten: 500 g Kartoffeln, 500 g Auberginen, 500 g Tomaten, 3 Knoblauchzehen, 3 kleine Zwiebeln, je ein Bund Koriander, Petersilie und Sellerie, Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Auberginen waschen, längs vierteln und jedes Viertel halbieren. Stücke in eine Schüssel geben, mit Salz bestreuen und ½ Stunde stehen lassen. Danach die Stücke etwas ausdrücken, ohne sie zu zerstören. Zwiebeln in Scheiben schneiden, mit geriebenem Knoblauch, Koriander, Petersilie und Sellerie bestreuen und vermischen. Etwas Butter in eine Pfanne geben, dann eine Schicht Kartoffeln, Auberginen und die gepfefferte Zwiebel-Kräuter-Mischung, dann wieder eine Schicht Kartoffeln, Auberginen usw. Jede Schicht salzen. Schließlich ganze Tomaten obenauf legen und etwas Butter zugeben. Die Pfanne bei niedriger Flamme erhitzen und schmoren, bis die Kartoffeln gar sind.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Phlawi (Süßspeise) mit Rosinen, Mandeln und Backpflaumen
Zutaten
Für Reis: 500 g Reis, 200 g Butter, 3 Eier, etwas Salz
Für süße Masse: 200 g geschälte Mandeln, 200 g Rosinen, 200 g Backpflaumen, je ein halbes Teeglas Wasser, Butter und Zucker; Honig nach Geschmack.
Zubereitung
Gewaschenen Reis in Salzwasser so lange kochen, dass der innere Kern noch hart bleibt (also halbe Kochzeit); den Reis auf ein Sieb schütten und mit kaltem Wasser übergießen. Den größten Teil der Butter in einen möglichst breiten Topf geben und erhitzen; sobald sie geschmolzen ist, drei verquirlte Eier hinein gießen und nach einer Minute den abgetropften Reis hinzu geben; etwas Butter zufügen und den Topf gut zudecken, damit kein Dampf entweichen kann. Wenn der Reis aufquillt, ist er fertig.
Jetzt die – enthäuteten – Mandeln in Wasser (halbes Teeglas) geben und 15 Minuten lang kochen, dann gewaschene Rosinen, steinlose Backpflaumen sowie Zucker, Butter und Honig hinzufügen, gut mischen und 20 bis 25 Minuten weiterkochen. Danach den Reis in eine Schüssel geben und mit der süßen Masse übergießen.
Falls die Eier auf dem Topfboden zu scharf gebraten sind, verwenden wir sie nicht! Statt dessen braten wir in einer Pfanne die gleiche Menge Eier mit Butter – wie ein feines Omelett, zerschneiden dieses in feine Scheiben und legen sie um den Reis.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
|